An jedem Tag des Jahres besteht die M?glichkeit, sich an jede Menge Ereignisse aus der Vergangenheit zu erinnern. So wurde am 6. Januar 2021 zum Sturm auf das US-Capitol geblasen und am gleichen Datum des Jahres 1964 erblickte in Brandenburg ein gewisser Henry Maske das Licht der Welt. Und es ist natürlich der sogenannte Dreik?nigstag, an dem Kinder als Sternsinger unterwegs sind um Geld für Kinder in Not zu sammeln. Die dabei besuchten H?user markieren sie mit den geheimnisvollen Buchstaben CMB.
Magi aus dem Morgenland
Dieses Ritual mit Gesang, Spendensammlung und Markierung der H?user soll an den Besuch der heiligen drei K?nige am der Krippe mit dem frisch geborenen Jesus erinnern. Die K?nigslegende ist jedoch eine mittelalterliche. Matth?us, der einzige der vier Apostel, der das Ereignis erw?hnt, schreibt hingegen von Magi. Dieses griechische Wort führt schnell zu dem bei uns gebr?uchlichen Begriff Magier bzw. Zauberer. In der Antike bezog sich der Begriff jedoch auf Wissende oder Gelehrte – u. a. Astronomen. Dass es sich um solche gehandelt haben k?nnte, ist durchaus plausibel, zumal Matth?us von einem Stern spricht, der die Magi leitete.?