Für Alle, die gern zwischen Berg und Tal sowie durch geheimnisvolle W?lder wandern, ist der Harz ein erstklassiges Revier. H?hepunkt ist natürlich immer eine Tour über den Brocken. Die Kurstadt Bad Harzburg hat solche auch in diesem Jahr wieder im Angebot…
Frühling zwischen Berg und Tal
Die erste dieser geführten Touren startet am 14. Mai (Wandertreff am Kurpark) und tr?gt den Titel ?Frühling auf dem Brocken“. Der ist dort oben in 1141 Metern H?he allerdings noch nicht soweit wie unten im Tal. Da kann es passieren dass in der Kurstadt schon der Flieder in voller Blüte steht, w?hrend oben auf dem Plateau des Blocksberges, wie dieser von Mythen umrankte Berg auch genannt wird, vielleicht sogar noch einige Schneeflecken in der Maiensonne glitzern. Eine durchaus spannende Erfahrung, für die allerdings eine w?rmende Jacke in den Rucksack gepackt werden sollte. Eine solche darf übrigens bei keiner Brockenwanderung fehlen, denn dieser norddeutsche Zauberberg kann sich auch mitten im Sommer schon mal von seiner kühleren Seite zeigen, auch wenn der Klimawandel auch hier die Durchschnittstemperaturen allm?hlich steigen l?sst.
Insgesamt ist es auf durchaus spektakul?re Weise sch?n dort oben und die b?igen Winde sind durchaus Verbündete der Wanderer, denn sie vertreiben die Nebelschwaden, mit denen sich dieser K?nig der Berge gerne verhüllt. Dann wird die Aussicht einmalig und der Blick kann weit in alle Himmelsrichtungen schweifen – angeblich sogar bis zum Thüringer Wald.
Aufstieg über Torfhaus
Besagte Frühlingstour beginnt ganz gemütlich mit einer Fahrt im Linienbus (Selbstzahler). Ab Torfhaus (807 m über NN) erfolgt dann der Aufstieg. Dabei geht es auf dem Kaiserweg von Oderbrück zum Achtermann, einem der sch?nsten Aussichtsberge des Hochharzes. Von dort aus führt die Tour an der warmen Bode entlang zum Bodebruch, Dreieckiger Pfahl und dann den Goetheweg (auf dem der dichtende Geheimrat allerdings nie spaziert ist) hinauf auf den Brocken. Der Abstieg erfolgt über den Scharfenstein der herrliche Ausblick auf die Nordharzer Berge bietet. Nachdem der Eckerstausee, Luisenbank und Winterberg Hangweg passiert werden, erfolgt die Rückkehr nach Bad Harzburg.
Bei dieser Frühlingstour über den Brocken werden Insgesamt fünf Stempelstellen der Harzer Wandernadel passiert. Die Streckenl?nge betr?gt 26 km, dabei sind 635 m Anstieg und 1130 m Abstieg zu bew?ltigen. Gute Kondition ist deshalb bei allen Teilnehmern gefragt und bitte nicht das entsprechende Schuhwerk vergessen…
Die n?chste Wanderung zum Gipfel des Brockens findet am 18. Juni statt.
Für Kurkarten-Inhaber kostet die Führung jeweils 2,00 . Alle anderen Teilnehmer zahlen 4,00 . Notwendige Bustransfers erfolgen mit Linienbussen (Selbstzahler). Weitere Informationen gibt’s in der Tourist-Information, Nordh?user Str. 4, Telefon (0 53 22) 7 53 30, info@bad-harzburg.de oder auf dieser Website.
Foto: m. a. müller