Woche des Sehens: Neues Onlinespiel ?Blind zum Bus“

Wie w?re es, einen ganz allt?glichen Weg zu gehen, ohne ihn zu sehen? Wie gelingt es stattdessen, sich an Ger?uschen zu orientieren? Wie komme ich sicher über die Stra?e? Wie klingt der Weg über den Markt? Wie finde ich die Bustür? Für blinde Menschen ist das Alltag – sehende Menschen k?nnen sich das nur schwer vorstellen. Nun steht mit ?Blind zum Bus“ ein neues Online Spiel zur Verfügung, mit dessen Hilfe sehende Menschen mal probieren k?nnen, wie die Orientierung in einer Welt ohne Bilder funktioniert.

Weiterlesen

Werbung

?Kenne dein Gen“ – PRO RETINA-Kampagne zu genetisch bedingten Netzhauterkrankungen

Gentherapien bieten Perspektiven für Menschen mit bislang unheilbaren Krankheiten. Dies gilt im Besonderen auch in Bezug genetisch bedingten Netzhauterkrankungen, die meist zur Erblindung führen. Um auf die Bedeutung der Gen-Analyse und das Potenzial von Gentherapien aufmerksam zu machen, startet PRO RETINA Deutschland e. V. eine bundesweite Kampagne mit dem Motto ?Kenne dein Gen“.

Weiterlesen

Mit Sehbehinderung durch den Bahnhof: Neues Online-Spiel soll das erlebbar machen

Der Gro?stadtwanderer und die geheimnisvolle Besucherin sind bekanntlich viel unterwegs obwohl sie mit ihren Augen nicht besonders viel sehen. Das ist für voll sehende Menschen fast unbegreiflich und sie stellen sich die Frage, wie man sich mit geringer Sehkraft beispielsweise auf einen Bahnhof zurecht finden kann. Diese Frage kann nun beantwortet werden und zwar mit Hilfe eines Online-Spiels, das den Titel „Zug in Sicht“ tr?gt.

Weiterlesen

EU-Forschungsprojekt zur altersabh?ngigen Makuladegeneration: ?nderung des Lebensstils kann vor Erblindung schützen

Berlin, 6. August 2019 – Eine rechtzeitige Lebensstil?nderung kann Menschen mit hohem Risiko, an altersabh?ngiger Makuladegeneration (AMD) zu erkranken, bis ins fortgeschrittene Alter vor dem Verlust des Sehverm?gens schützen. Das ist ein zentrales Zwischenergebnis des europ?ischen Forschungsprojekts EYE-RISK. Wer besonders gef?hrdet ist, wie das individuelle Risikoprofil ermittelt wird und welche drei Lebensstil-Faktoren bei der Pr?vention entscheidend sind, erl?uterten Experten auf einer Pressekonferenz der PRO RETINA Deutschland e.V, die am 6 August in Berlin stattfand.

Weiterlesen

Der Weg als Klangmuster: App Camassia – akustische Mobilit?tshilfe für blinde und sehbehinderte Nutzer

Camassia - Kopie

 

Blinde und sehbehinderte Spazierg?nger und Reisende, die gern ohne sehende Begleitung mobil sein wollen, nutzen zur Orientierung immer h?ufiger digitale Hilfsmittel – beispielsweise Apps wie Aypoly oder Blind Square. Nun gibt es mit Camassia einen Neuzugang unter den digitalen Assistenzsystem für die genannte Personengruppe. Sie soll per Bilderkennungsalgorithmus freie Wege suchen und Hindernisse identifizieren… Weiterlesen

Daneben gegriffen

Peter Bachstein im Zug nach Prag, Foto Ulrike H?ck - KopieDer Gro?stadtwanderer geh?rt ja rein augentechnisch nicht gerade zu den ?berfliegern. Er ist also daran gew?hnt, dass er zwar irgend etwas sieht, aber nicht immer genau wei?, um was es sich handelt. Also ist manchmal Raten die Methode der Wahl wenn es gilt, ein optisches Objekt zu identifizieren. Dabei kann er natürlich gewaltig daneben tippen. Er hat beispielsweise schon mal einen Baum gebeten einen Schritt zur Seite zu gehen und war dann etwas irritiert, dass der vermeintliche Mensch stur mitten im Weg stehen blieb. Kann aber auch Leuten mit besserem Sehverm?gen ?hnlich zu ergehen… Weiterlesen

Aktionstag für ?Inklusion von Anfang“ an am 5. Mai

?Inklusion von Anfang an“ ist das Motto des Aktionstages am 5. Mai, der von der ?Aktion Mensch“ ausgerufen wird. Dabei geht es darum, dass Kinder früh lernen, mit Unterschieden umzugehen. Das macht sie stark und sozial kompetent für die Zukunft. So k?nnen sie die Welt zum Besseren ver?ndern.

Niemand soll auf der Strecke bleiben

Gemeinsames, lebenslanges Lernen pr?gt n?mlich das Sozialverhalten und ist gut für die Pers?nlichkeitsentwicklung. Wo Inklusion früh gelernt und gelebt wird, entstehen Barrieren im t?glichen Umgang gar nicht erst. Niemand bleibt auf der Strecke, denn Kinder mit und ohne F?rderbedarf profitieren gleicherma?en von Inklusion – und zwar schon im Kindergarten. Diese Erfahrungen wirken bis ins Erwachsenenalter und sorgen für bessere Ausbildungs- und Berufschancen.Bei den bundesweiten Aktionen zum 5. Mai m?chte die Aktion Mensch deshalb Kinder, Jugendliche und ihre Eltern aber auch Menschen die in Schulen oder der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten, noch st?rker einbinden als bisher. Gemeinsam sollen sie sensibilisiert und begeistert werden für das Thema Inklusion.

Die Aktionsmittel

Auch in diesem Jahr haben sich die Macher von Aktion Mensch wieder etwas Neues ausgedacht und stellen insgesamt gleich vier Aktionsmittelpakete bereit. So k?nnen alle, die mitmachen wollen, einfach w?hlen, was zu ihren jeweiligen Aktion am Besten passt. Die Aktionsmittel k?nnen hier bestellt werden, solange der Vorrat reicht. Und hier gibt’s weitere Infos zum Aktionstag…

Lydias Welt: Infos und Tipps aus dem Leben einer blinden Bloggerin

Diesmal will ich einen Artikel posten, den ich für Retina Aktuell geschrieben habe und in dem ein besonders interessantes Blog vorgestellt wird. Dessen Titel ist ?Lydias Welt“ und die Frau gleichen Namens beschreibt darin unter anderem den ?Alltag einer blinden Mutter mit arabischem Hintergrund“. Auch Themen wie Inklusion und die sinnvolle Anwendung technischer Hilfsmittel werden behandelt… Weiterlesen

Neue Broschüre von PRO RETINA über Genetik und Vererbung von Netzhauterkrankungen

Genetik und Vererbung_PRO RETINA

Die Diagnose einer erblichen Netzhauterkrankung ist für Betroffene schwer verst?ndlich, zumal es eine Vielzahl h?chst unterschiedlicher Formen mit oft ?hnlicher Symptomatik gibt. Doch wie kommt es zu diesen Erkrankungen, die immer das Sehen beeintr?chtigen und auch zur Erblindung führen k?nnen? Und welche therapeutischen Ans?tze stehen zur Verfügung? Auf diese und weitere Fragen will die neuen Broschüre der PRO RETINA einige Antworten geben…

Weiterlesen

Drei Fantastische Langlaufgebiete – gut geeignet auch für L?ufer mit Sehbehinderung

Doppelspur im Winterwald

Ski Langlauf ist ein Sport mit hohem Gesundheitspotential und kann auch betrieben und empfohlen werden, wenn die visuellen M?glichkeiten der eigenen Augen nicht gerade riesig sind. Stellt sich die Frage, wo auch diese Langl?ufer passende Skigebiete finden und wie sie dort hin kommen wenn sie unabh?ngig von autofahrenden Begleitpersonen reisen wollen…

Hier folgen drei Beispiele aus der durchaus umfangreichen Erfahrungskiste des Gro?stadtwanderers, empfehlenswert für alle Langlauf Fans, die gern in mittleren Lagen (zwischen 800 und 900 Metern) ihre Doppelspur ziehen wollen.
Weiterlesen