Bloggen geht auch mit 100

Die Welt der Computer und des Internets wird immer noch als schwieriges Terrain für Menschen der sogenannten ?lteren Generation betrachtet und zwar von jüngeren Personen, die alles Digitale als rein jugendlich wahrnehmen. Dabei begann die Digitalisierung des Alltags bereits vor einem halben Jahrhundert mit dem Auftauchen des ersten Kleincomputers Altair 8800 als Bausatz. In den 1980ern sorgten der erste Mac, die Amiga Serie und MS DOS für einen weiteren digitalen Schub und seit drei?ig Jahren l?dt das World Wide Web die Menschheit zur grenzenlosen Kommunikation ein…

Daher ist die allm?hliche Digitalisierung des Alltags Teil der Lebensgeschichte von Leuten wie uns, die zwischen Ende 60 und Anfang 70 sind. Sie hat uns gepr?gt – zun?chst beruflich, bald aber auch privat. L?ngst geh?ren Smartphone, Tablet und Macbook zu jenen Ger?ten, mit denen wir tagt?glich agieren. Im famili?ren Umfeld ist das allgemein bekannt inklusive der Tatsache, dass wir st?ndig neue Apps testen um darüber zu schreiben. Trotzdem kam eimal eine der Schwiegert?chter hereinspaziert um uns im Stiel einer Promotion Aktion freudestrahlend das allerneuste Seniorenhandy schmackhaft zu machen. Dass unser Reflex auf ihre Vorführung nicht gerade als Begeisterungstaumel zu lesen war, sorgte bei ihr für tiefe Entt?uschung, von der sie sich wochenlang nicht erholen konnte. 

Okay, sie hatte es bestimmt nur gut gemeint. Doch zeigt ihre Aktion, dass es einen krassen Widerspruch gibt zwischen der seit langem festgefügen Vorstellung von der sogenannten ?lteren Generation und den sichtbaren Realit?ten. Diese Vorstellung hat offenbar einen solchen Betoncharakter, dass selbst das Augenf?llige (die auf dem Tisch stehenden Rechner) sie kaum ins Wanken zu bringen vermochte. 

Nun gut – es gibt Schlimmeres. Und au?erdem noch Blogger, aus deren Perspektive Leute wie wir als junge Hühner dastehen. Sogar einen 100j?hrigen Blogger haben wir entdeckt, der gemeinsam mit seinem Sohn (in unserem Alter) den Blog ?Opa erz?hl doch mal“ betreibt. Zum Schreiben benutzt der 100j?rige Blogger ein Tablet und zwar mit virtueller Tastatur. Mal schauen, was jene Schwiegertochter mit dem Seniorenhandy dazu sagt. Den Link https://opaerzaehldochmalblog.wordpress.com werden wir ihr schicken. Und ihr, liebe Leute, k?nnt dort auch mal vorbei schauen. Der Mann, der übrigens auch Peter hei?t, hat interessante Storys auf Lager und ist ein guter Erz?hler.

Werbung

2 Gedanken zu “Bloggen geht auch mit 100

  1. na gut, lieber Peter, ob ich mit 100 noch gut genug auf dem Display lesen kann, wird sich rausstellen – aber zumindest mit Smart- und I-Phones sind wir ?lteren meist bestückt. Bei Doppelkopf sind viele plus minus in meinem Alter – und nur ganz wenige haben kein Smartphone, sondern so etwas ?hnliches, wie dir eure Schwiegertochter aufhelfen wollte.
    Eine hier im Haus macht au?er Whats App und telefonieren nichts – aber das ist doch auch schon was. Vielleicht kann ich ihr mehr beibringen, weil sie jetzt mehr Zeit hat – ihr Mann ist ins Heim gekommenh.
    Lieben Gru? von Clara

    Gef?llt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Verbinde mit %s