BurgenLandKl?nge 2019 in der Region Leipzig – musikalische Sounderlebnisse in Schl?ssern, Kl?stern und Steinbrüchen

BurgenLandKl?nge2019 - Cover der Broschüre - KopieIn der Region Leipzig finden 2019 unter dem Titel ?BurgenLandKl?nge“ einzigartige Soundereignisse an kulturhistorisch wertvollen Orten statt. Besucher k?nnen sich freuen auf allerlei klangvolles zwischen Folk und Blues, Klassik und Rock. Und wer es mittelalterlich mag, wird auch die entsprechenden Kl?nge im passenden Ambiente historischer Burgen oder Klosterruinen genie?en k?nnen. Klangereignisse finden aber auch in Kirchen oder stillgelegten Steinbrüchen statt. Sogar Felsw?nde dienen als Kulisse für Klangvolles.

 

 

Weiterlesen

Werbung

Brandenburger Orgelmonat 2018 mit vier Konzerten auf berühmten Instrumenten

Gerhard L?ffler an der Orgel in der Klosterkirche ZinnaIm Oktober findet wieder der Brandenburger Orgelmonat statt. Eingeladen vom Kulturradio des rbb spielen renommierte Organisten in Kloster Zinna, Sch?nwalde, Heiligengrabe und Strausberg. Mit den Konzerten wird die klangliche Vielfalt der Brandenburger Orgellandschaft gezeigt, die sich von der frühbarocken Baumann-Orgel bis zur sp?tromantischen Sauer-Orgel erstreckt. Los geht es am 7. Oktober in der Klosterkirche Zinna.

Weiterlesen

Sommer-Matineen mit Werken von Joseph Haydn in Eisenstadt am Neusiedler See

classic.Esterházy 2018Joseph-Haydn-Fans k?nnen w?hrend der diesj?hrigen Eisenst?dter Sommer-Matineen im Schloss Esterhazy die Musik des ?sterreichischen Komponisten am Originalschauplatz seines Schaffens erleben. Die Veranstaltungen finden in der Zeit vom 5. Juli bis zum 31. August immer Donnerstags und Freitags zwischen 11:00 und 12:00 Uhr statt. Weiterlesen

Umsonst und Drau?en: Osnabrücker Maiwoche pr?sentiert 120 Bands auf sechs Bühnen

Maiwoche_Osnabrck - KopieWie w?re es mal mit einem Besuch in der Friedensstadt Osnabrück? Dort findet unter dem Motto ?Umsonst und Drau?en“ zwischen dem 10. und 21. Mai die etwas verl?ngerte Maiwoche statt. Auf verschiedenen Bühnen in der Osnabrücker Altstadt wird dann ein breit gef?chertes Musikprogramm geboten. Von a wie ?A capella“ bis Z wie ?Zumba“ bietet dieses gr??te Stadtfest Norddeutschlands Livemusik, Showprogramm und Mitmach-Konzerte. Ein echter Hammer für Reisende in Sachen Kultur…
Weiterlesen

Heidelberg im Frühling: Musik, Theater und zwischendurch spazieren gehen

282 - KopieHeidelberg ist eine jener St?dte in Deutschland, die man auf der Suche nach kulturellen Heighlights immer wieder besuchen kann. Demn?chst beginnt beispielsweise das internationale Musikfestival ?Heidelberger Frühling“ und direkt anschlie?end der ?Heidelberger Stückemarkt“. Zwischendurch kann man dort auch wunderbar spazieren gehen – z. B. auf dem ?Philosophenweg“ (Foto)… Weiterlesen

Leipzig feiert 175. Jubil?um der Hochschule für Musik und Theater mit einem gro?en Galaprogramm

Leipzig ist hinsichtlich Kunst und Kultur nicht erst seit Heute ein echtes Juwel. Daher gibt es in der traditionsreichen Messe- und Musikerstadt auch immer wieder und fast ohne Pause Anl?sse zum Feiern von Jubil?en. In diesem Jahr wird beispielsweise die ?Hochschule für Musik und Theater Mendelssohn-Bartholdy“ 175 Jahre alt. Reisende mit kulturellem Interesse k?nnen sich w?hrend des ganzen Jahres auf ein hochkar?tiges Kulturprogramm freuen… Weiterlesen

Im kommenden Jahr steht Leipzig ganz im Zeichen der Pianistin und Komponistin Clara Schumann

Clara_Startscreen_01_cv4 - KopieSchon mal vormerken für eine au?ergew?hnliche Kulturreise im kommenden Jahr denn dann feiert Leipzig mit einem dicken Programm den 200. Geburtstag einer au?ergew?hnlichen Frau. Gemeint ist Clara Schumann, die am 13. September 1819 als Tochter des Leipziger Klavierp?dagogen Friedrich Wieck geboren wurde. Als Pianistin und Komponistin ist sie bis heute die berühmteste Musikerin der Messestadt. Mit dem Projekt CLARA19 l?sst die Stadt Leipzig das gesamte Jahr 2019 Clara Schumann hochleben. Am Festjahres-Programm sind viele Leipziger Kulturinstitutionen und renommierte Künstler beteiligt. Weiterlesen

Bachfest Leipzig 2018: Im Mittelpunkt das zyklische Werk des Thomaskantors

Immer in den letzten Wochen des alten Jahres kündigt sich kulturell das kommende bereits an. So verh?lt es sich auch mit dem Bachfest 2018, das vom 8. bis 17. Juni in der Musikstadt Leipzig stattfindet. Im Zentrum des Festivals stehen die zyklischen Werke Bachs und es musizieren die weltweit führenden Bach-Interpreten und deren Ensembles, darunter Ton Koopman, Hans-Christoph Rademann, Thomaskantor Gotthold Schwarz, Masaaki Suzuki sowie Sir John Eliot Gardiner.

Bachfest Leipzig - Bachmosph?re Weiterlesen

50 Jahre ?Hey Music“: Abschiedsgala für Deutschlands dienst?lteste Hitparade und ihren Macher Jürgen Jürgens

Mit der Gala ?50 Jahre Hey Music – Danke, Jürgen Jürgens!“ feiert radioBerlin 88,8 vom rbb am Sonntag, 19. November 2017, Deutschlands dienst?lteste Hitparade. Gefeiert wird damit aber auch jener Mann, der die Sendung 45 Jahre lang moderiert und ihr ein unverwechselbares Image verliehen hat. Er war die zuverl?ssige und kompetente Stimme von Hey Music – jetzt geht Jürgen Jürgens, Moderator und Musikchef von radioBerlin, in den Ruhestand… Weiterlesen