Weihnachtsgru? kunstvoll gebunden

Es weihnachtet ganz heftig und all überall sind die entsprechenden M?nner unterwegs. Aber nicht nur in Schokolade, sondern vor allem kunstvoll gebunden aus Handtüchern…

Die Sch?pferin dieser Handtuchskunst hei?t Luise Gei?ler und betreibt in Bad Hindelang einen kleinen Laden mit dem Titel ?tee frottiere“. Passend zur Jahreszeit hat sie übrigens auch diese Schneemannparade kreiert…

Die Leckerm?uler dürften sich vor allem für diese Kreation interessieren. Sahniges aus Handtüchern gebunden…

Euch allen ein sch?nes Weihnachtsfest…

Fotos: Luise Gei?ler

Werbung

Hundertwasser-Ausstellung zum 20. Todestag des Künstlers im Leopold Museum Wien

Am 19. Februar 2020 j?hrt sich der Todestag von Friedensreich Hundertwasser (1928-2000) zum zwanzigsten Mal. Dieser ?sterreichische Maler und Architekt ist ja bestens bekannt aufgrund seiner tanzenden Neubauten und endlosen Linien. Au?erdem befasste er sich intensiv mit Person und Werk des Künstlers Egon Schiele (1890-1918). Diese Aspekte bilden die Schwerpunkte der Kunstausstellung ?Hundertwasser – Schiele. Imagine Tomorrow“, die vom Wiener Leopold Museum anl?sslich des 20. Todestages des frühen ?koaktivisten gezeigt wird. Dabei spielt auch die Reinszenierung der ?Hamburger Linie“ eine Rolle, ein Kunsthappening, das Hundertwasser mit weiteren Künstlern in besagter Hansestadt einst vom Stapel lie?. Weiterlesen

Bauhaus-Ausstellung im Leipziger Grassimuseum

In diesem Jahr wird weltweit das hundertj?hrige Bauhaus-Jubil?um gefeiert. Auch Leipzig beteiligt sich daran und zwar mit einer Ausstellung im Grassimuseum für Angewandte Kunst. Unter dem Titel ?BAUHAUS_SACHSEN“ werden Arbeiten der in Sachsen gebürtigen und t?tigen Bauhaus-Mitarbeiter gezeigt. Zu sehen ist sie vom 18. April bis zum 29. September.

Blick in die Ausstellung zu 100 Jahre Bauhaus im Grassimuseum Leipzig (c) Andreas Schmidt - Kopie

Weiterlesen

Kunst als Therapeutikum: Wiener Kunstraum zeigt Heinz Derka Retrospektive

Heinz Derka, BronzeskulpturKunstinteressierte Reisende, die in der zweiten Aprilh?lfte zuf?llig oder mit Absicht nach Wien fahren wollen, k?nnen sich auf eine spannende Begegnung mit dem vielseitigen Werk des Multikünstlers Heinz Derka freuen. Ort des künstlerischen Rendezvous ist der Kunstraum in den Ringstrassen Galerien, wo in einer künstlerischen Retrospektive so ungew?hnliche Skulpturen wie ?Das R?tsel“ zu sehen sein werden. Weiterlesen

Im Mai Kunstprojekt „walk of art“ in Berlin-K?penick

Künstlergruppe K?penickVom 5. bis 31. Mai steht die beschauliche Altstadt von Berlin-K?penick wieder voll im Fokus der kunstinteressierten ?ffentlichkeit. In dieser Zeit bittet die Künstlergruppe ?555°art“ Bewohner und Besucher erneut zum ?walk of art“, dessen erste Runde im vergangenen Jahr bereits zahlreiche künstlerische Leckerbissen servierte. In diesem Jahr wurden hinsichtlich Angebot und Programm noch einige Umdrehungen zugelegt… Weiterlesen

Nürnberg: Kulturelle Highlights zwischen Rock, Musica Sacra und Video-Mapping

Nürnberg - Kopie c peter bachstein

 

Wer eine Kulturreise nach Nürnberg in Erw?gung zieht, kann sich im Frühling auf einige ganz besondere Leckerbissen freuen. Dazu geh?ren die berühmte blaue Nacht mit ihrem bunten Programm zwischen Stra?enperformance und Theater, der satte Sound beim Rock im Park und die Internationale Orgelwoche Nürnberg als bedeutendstes Festival der Musica Sacra…

Weiterlesen

N?chtliches Leuchten: Zwei Lichtkunstinstallationen auf der Nordseeinsel Langeoog

Jan Philip Scheibe HOUSE OF WIND II LangeoogDer Hamburger Lichtkünstler Jan Philip Scheibe hat in der ersten Novemberwoche auf der Nordseeinsel Langeoog zwei Lichtinstallationen errichtet. Sie interpretieren mit Licht und Bewegung die Verg?nglichkeit des Sommers und das Spiel der Herbstwinde. Beide Kunstwerke wurden speziell für die Insel entworfen und sind gut sichtbar am Hauptstrand sowie am Ortseingang neben der Bahnlinie platziert. Weiterlesen

Albrecht Dürer und die Reformation: Ausstellung in Nürnberg thematisiert ein schwieriges Verh?ltnis

Modell des Dürerhauses im Dürerhaus zu Nürnberg - KopieDas Reformationsjubil?um geh?rt zu den hei?en Ereignissen des Jahres – auch in der fr?nkischen Metropole Nürnberg ?brigens hockte seinerzeit ein gewisser Albrecht Dürer im Gro?en Rat der alten Kaiserstadt, als der folgenschwere Beschluss über Nürnbergs Beitritt zum neuen Glauben gefasst wurde. Das Nürnberger Dürerhaus thematisiert mit der Ausstellung ?Neur Geist und Neuer Glaube“ das Verh?ltnis zwischen dem Künstler und der Reformation… Weiterlesen

Hundertwasser-Bahnhof Uelzen: Begehbares Kunstwerk in der Welt des Reisens

Bahnhof UelzenImmer wenn der Gro?stadtwanderer zwischen Hamburg und Hannover pendeln muss, f?hrt er wenn es die Zeit erlaubt, gern mit dem Metronom. Dieser wei?-blau-gelbe Doppelstockzug mit dem strengen Alkoholverbot ist allerdings viel langsamer unterwegs als ein ICE und bringt die Reisenden zun?chst nur bis Uelzen. Für den Gro?stadtwanderer ist das der entscheidende Grund wür die Wahl dieses Zuges denn er ist ein absoluter Fan des Uelzener Hundertwasser-Bahnhofs… Weiterlesen