In einer Zeit, wo erfreulicherweise immer h?ufiger über barrierefreie Teilhabe behinderter Menschen am gesellschaftlichen Leben bzw. Inklusion diskutiert wird, hat auch die Stiftung Warentest erneut dieses Thema im Angebot und spezielle Apps für Blinde und Sehbehinderte unter die Lupe genommen. Aus der Perspektive eines Betroffenen hat das natürlich sofort die Neugier des Gro?stadtwanderers geweckt und auch die geheimnisvolle Besucherin, ebenfalls Betroffene und intensive App-Nutzerin, ist h?chst gespannt auf die Ergebnisse der Tests. Um es vorweg zu nehmen: Einige ihrer Eindrücke bezüglich der zehn getesteten Apps wurden von den Testern – ebenfalls Betroffene – teilweise best?tigt. Au?erdem gabs ein paar neue Aspekte hinsichtlich Sicherheit und zum Verh?ltnis zwischen iOS- und Android Smartphones.
Apps für Texterkennung und Navigation
Nun gut, Betroffene wissen natürlich aus eigener Erfahrung oder zumindest vom H?rensagen, dass sich spezielle Apps für Blinde und Sehbehinderte als hilfreich bei der Bew?ltigung des Alltags erweisen k?nnen. Viele kennen z. B. die App TapTapSee, die mit der Kamera des Smartphones aufgenommene Gegenst?nde erkennen und beschreiben kann. Gut bekannt sind sicherlich auch die Navigations-Apps ViaOpta Nav und BlindSquare, mit denen sich die User durch den Dschungel diverser Gro?st?dte lotsen lassen k?nnen. Auch der Text Detektiv mit seiner Begrenztheit beim Erkennen und Vorlesen von Schriftstücken wird nicht nur von den Testern eher kritisch wahrgenommen, sondern ist den Nutzern schon lange als nur beschr?nkt brauchbar aufgefallen.
Allerdings hat Stiftung Warentest mit der App KNFB Reader auch die h?chst brauchbare Alternative zum Text Detektiv untersucht und als positives Beispiel gewertet. Die App ist allerdings in Nutzerkreise schon l?nger im Gespr?ch und wird dort auch gern weiter empfohlen. Eine sehr hilfreiche App mit einem kleinen Nachteil und das ist der Preis von knapp 100 Euro, was auch die Tester nicht unerw?hnt lassen.
Vieles ist bekannt – doch es gibt auch Neues
Obwohl also etliche blinde und sehbehinderte User aufgrund eigener Erfahrungen bereits gut vertraut sind mit den Schw?chen und St?rken der verschiedenen hilfreichen Apps, ist es trotzdem h?chst interessant, sich diesen Test mal genauer durchzulesen. So werden nicht alle zehn getesteten Apps jedem Nutzer in- und auswendig bekannt sein oder teilweise sogar nur dem Namen nach. Der Gro?stadtwanderer hat beispielsweise von der App Kuubus schon mal was geh?rt, sie aber noch nie benutzt. Auch die geheimnisvolle Besucherin kann zu dieser kostenlosen App nichts konkretes sagen. Daher sind die Infos, die Stiftung Warentest zu Kuubus bereitstellt, h?chst willkommen. Sie verbindet laut Testbericht Smartphone-Nutzer mit einer Facebookseite, die Sehbehinderte und Blinde mit Nachrichten versorgt. Ferner bietet sie Suchm?glichkeiten, etwa nach H?rfilmen im Fernsehen und einen Katalog der darüber Auskunft gibt, in welchen Bibliotheken welche H?rbücher erh?ltlich sind. Allerdings ist die App nach Ansicht der Tester etwas überladen und nicht ganz einfach in der Bedienung. Gut zu wissen – oder? Das soll aber keineswegs hei?en „Finger davon“, sondern lediglich, besonders gut vertraut machen mit der Hndhabung von Kuubus, ehe man damit loslegt…
Thema Sicherheit
Besonders wichtig ist übrigens auch der Hinweis auf das Datensendeverhalten, das die Tester bei einigen Apps als durchaus kritisch bewerten. Das betrifft die Androidversionen von vier Apps, die offenbar unn?tigerweise eine Ger?teerkennung senden, die das Smartphone eindeutig identifiziert. Zwei von ihnen bedienen einen US-amerikanischen Profi-Datensammler. Klingt nicht gerade nach optimaler Sicherheit und es betrifft leider die hervorragenden Apps Barcoo, KNFB Reader, Kuubus sowie Lupe + Licht.
Test im Internet kostenlos
Wie die letzten Beispiele zeigen ist es h?chst sinnvoll, sich diesen ausführlichen Test mal genauer anzusehen. Zum Glück ist er nicht nur im aktuellen Test Heft enthalten, sondern steht im Internet auch kostenlos zur Verfügung – übrigens auch als PDF- oder ePub-Datei. Also hier bitte klicken…