An Pfingsten nach Bad Harzburg zum Bergmarathon

Laufen, Walking und Nordic-Walking ist beim 11. Bad Harzburger Bergmarathon angesagt. Er findet am Pfingstsamstag, 03. Juni, statt. Gestartet wird vor den Tribünen im Sportpark…

Bergmarathon Bad Harzburg - Kopie

Um Punkt 10:00 Uhr geht’s los und zwar zun?chst auf die Halbmarathonstrecke. Zehn Minuten sp?ter wird dann der Vollmarathon gestartet. Als weitere Laufstrecken sind eine 11- und eine 6-km-Distanz im Angebot. Der Nachwuchs absolviert je nach Alter einen 500 m oder 1,5 km-Kurs. Für Walker und Nordic Walker sind ein Halbmarathon sowie 11 und 6 km ausgeschrieben. Eine Vereinszugeh?rigkeit ist nicht erforderlich.

Und hier geht’s zur Anmeldung und weiteren Infos zum Bad Harzburger Bergmarathon…

Foto: C Bad Hrzburg

Werbung

Bad Harzburg: 2. Europatreffen der Bullifreunde vom 25. – 28. Mai

Nach dem erfolgreichen ersten Auftakt im letzten Jahr, geht das Europatreffen der VW-Bullifreunde in die zweite Runde. ?ber hundert Bullis füllten im letzten Jahr das Rennbahngel?nde am Sportpark Bad Harzburg. In diesem Jahr soll die 200-Grenze fallen…

Bulli Europatreffen 17

Vier Tage lang wird sich wieder alles um die kultigen Kleinbusse drehen. Von 9 – 20 Uhr k?nnen Besucher kostenlos die aufwendig restaurierten und au?ergew?hnlich ausgestatteten VW-Bullis bestaunen. Geboten wird zus?tzlich Live-Musik, Spiel, Spa? und vieles mehr. Ein Teilemarkt rundet das Angebot ab. Eine Anmeldung für Bullifahrer ist erforderlich. Der Preis für das Treffen bel?uft sich auf 55 Euro pro Bulli für alle vier Tage inkl. Strom und sanit?re Anlagen. Weitere Infos sind unter www.vzschladen.com zu erhalten.

Foto: C Bad Harzburg

An Ostern Oldtimertreffen in Bad Harzburg

Auch in diesem Jahr findet zu Ostern das nunmehr 16. Internationale Harzer Oldtimertreffen in Bad Harzburg im Sportpark an der Rennbahn statt. Fans und Freunde alter Vehikel k?nnen dann wieder Motorr?der, Pkw, Liebhaber- und Nutzfahrzeuge sowie Traktoren bewundern oder beim Teilemarkt fündig werden. Das sch?nste Fahrzeug wird bei einer Preisverleihung am Sonntag ab 15 Uhr gekürt. Die Vorführung nostalgischer Arbeitsger?te, eine Ausfahrt durch Bad Harzburg und weitere vielf?ltige Unterhaltungspunkte sorgen für ein buntes Programm… Weiterlesen

Trikes on the road nach Bad Harzburg

In der kommenden Woche ist Bad Harzburg zum 17. Mal Zielort der internationalen Triker Community. Dann kommen Hunderte Enthusiasten der knatternden Dreir?der mit ihren phantastischen Maschinen in den Harz gefahren um miteinander ein bisschen zu feiern und ihre fahrbaren Unters?tze der staunenden ?ffentlichkeit vorzuführen.

Internationales Harzer Trike-Treffen in Bad Harzburg 2016 klein

Los geht das Treffen der Dreiradfans bereits am Donnerstag, 23. Juni um 18 Uhr mit dem Fassanstich als Einstieg in einem gemütlichen Grillabend. Die ?offizielle Er?ffnung“ mit anschlie?ender Party, die von Dj Karsten und Ronny bespa?t wird, steigt dann am Freitag, 24. Juni, ab 20 Uhr. Am Samstag, 25. Juni, folgt um 13 Uhr mit dem durch ganz Bad Harzburg ziehenden Konvoi der bunten und blitzenden Dreir?der der H?hepunkt des Internationalen Harzer-Trike-Treffens. Zum kr?nenden Abschluss steigt dann am Abend ab 20 Uhr natürlich noch eine Party im Festzelt auf dem Rennbahngel?nde. Sonntag gehen dann die tollen Triker Tage mit der Abreise der Faher schon wieder zu Ende.

Weitere Informationen sind beim Verkehrsverein Bad Harzburg, Telefon (0 53 22) 29 27, www.harzburginfo.de, zu erhalten.

Foto: Verkehrsverein Bad Harzburg

Harzwanderung zum „Frühling auf dem Brocken““

Wandern in den W?ldern des HarzesFür Alle, die gern zwischen Berg und Tal sowie durch geheimnisvolle W?lder wandern, ist der Harz ein erstklassiges Revier. H?hepunkt ist natürlich immer eine Tour über den Brocken. Die Kurstadt Bad Harzburg hat solche auch in diesem Jahr wieder im Angebot…

 

Frühling zwischen Berg und Tal

Die erste dieser geführten Touren startet am 14. Mai (Wandertreff am Kurpark) und tr?gt den Titel ?Frühling auf dem Brocken“. Der ist dort oben in 1141 Metern H?he allerdings noch nicht soweit wie unten im Tal. Da kann es passieren dass in der Kurstadt schon der Flieder in voller Blüte steht, w?hrend oben auf dem Plateau des Blocksberges, wie dieser von Mythen umrankte Berg auch genannt wird, vielleicht sogar noch einige Schneeflecken in der Maiensonne glitzern. Eine durchaus spannende Erfahrung, für die allerdings eine w?rmende Jacke in den Rucksack gepackt werden sollte. Eine solche darf übrigens bei keiner Brockenwanderung fehlen, denn dieser norddeutsche Zauberberg kann sich auch mitten im Sommer schon mal von seiner kühleren Seite zeigen, auch wenn der Klimawandel auch hier die Durchschnittstemperaturen allm?hlich steigen l?sst.

Insgesamt ist es auf durchaus spektakul?re Weise sch?n dort oben und die b?igen Winde sind durchaus Verbündete der Wanderer, denn sie vertreiben die Nebelschwaden, mit denen sich dieser K?nig der Berge gerne verhüllt. Dann wird die Aussicht einmalig und der Blick kann weit in alle Himmelsrichtungen schweifen – angeblich sogar bis zum Thüringer Wald.

Aufstieg über Torfhaus

Besagte Frühlingstour beginnt ganz gemütlich mit einer Fahrt im Linienbus (Selbstzahler). Ab Torfhaus (807 m über NN) erfolgt dann der Aufstieg. Dabei geht es auf dem Kaiserweg von Oderbrück zum Achtermann, einem der sch?nsten Aussichtsberge des Hochharzes. Von dort aus führt die Tour an der warmen Bode entlang zum Bodebruch, Dreieckiger Pfahl und dann den Goetheweg (auf dem der dichtende Geheimrat allerdings nie spaziert ist) hinauf auf den Brocken. Der Abstieg erfolgt über den Scharfenstein der herrliche Ausblick auf die Nordharzer Berge bietet. Nachdem der Eckerstausee, Luisenbank und Winterberg Hangweg passiert werden, erfolgt die Rückkehr nach Bad Harzburg.

Bei dieser Frühlingstour über den Brocken werden Insgesamt fünf Stempelstellen der Harzer Wandernadel passiert. Die Streckenl?nge betr?gt 26 km, dabei sind 635 m Anstieg und 1130 m Abstieg zu bew?ltigen. Gute Kondition ist deshalb bei allen Teilnehmern gefragt und bitte nicht das entsprechende Schuhwerk vergessen…

Die n?chste Wanderung zum Gipfel des Brockens findet am 18. Juni statt.

Für Kurkarten-Inhaber kostet die Führung jeweils 2,00 . Alle anderen Teilnehmer zahlen 4,00 . Notwendige Bustransfers erfolgen mit Linienbussen (Selbstzahler). Weitere Informationen gibt’s in der Tourist-Information, Nordh?user Str. 4, Telefon (0 53 22) 7 53 30, info@bad-harzburg.de oder auf dieser Website.

Foto: m. a. müller

Zwei mal den Harz überqueren an einem Wochenende

Für Wanderer mit ein bisschen Kondition gibt’s vom 26. bis 27. September wieder ein spannendes Wanderwochenende mit zwei Harzüberquerungen. Ausgangspunkt beider Touren mit jeweils 30 Kilometern L?nge ist Bad Harzburg. Troph?ensammler finden unterwegs neun Stempelstellen für die Harzer Wandernadel.

Die erste Tour beginnt am Samstag, 26. September um 9.00 Uhr am Wandertreff Haus der Natur. Auf der Route von rund 30 Kilometern, bei der etwa 1150 m Anstiege und 880 m Abstiege zu bew?ltigen sind, werden die Ettersklippe, das Molkenhaus, das Eckertal, die Eckertalsperre, der Scharfenstein passier und die Brockenkuppe in 1141 Metern H?he erreicht. Nach einer Einkehr zum St?rken wird über das Eckerloch und die Schnarcherklippen nach Braunlage gewandert. Von dort aus geht es per Linienbus zurück nach Bad Harzbureg, wo die Teilnehmer der Tour gegen 18.30 Uhr ankommen werden.

Nach einer sicherlich ruhigen Nacht wird am Sonntag, 27. September, um 9 Uhr wieder am Wandertreff Haus der Natur gestartet. Mit dem Linienbus geht es nach Braunlage. Dort beginnt die Wanderung von ca. 30 Kilometern mit diesmal ca. 665 m Anstiege und 970 m Abstiege. ?ber den Ring der Erinnerung in Sorge sowie Hohegei? und den Dreil?nderstein am J?gerfleck führt die Tour nach Ellrich. Von dort wird mit Taxen nach Braunlage und dann mit dem Linienbus zurück nach Bad Harzburg gefahren. Die Ankunft in der Kurstadt ist für ca. 20.30 Uhr geplant.

Für die Samstagstour wird eine Teilnehmergebühr von 12,00 und für die Sonntagstour von 22,00 erhoben. Darin sind alle angegebenen Bus- und Taxifahrten enthalten. Wer für beide Tage bucht, zahlt für das gesamte Paket 30,00 .

Weitere Informationen und Anmeldungen sind über die Tourist-Information, Nordh?user Stra?e 4, 38667 Bad Harzburg, Tel. (0 53 22) 7 53 30, oder info@bad-harzburg.de m?glich. Anmeldeschluss ist am 22. September 2015. Die Anmeldung wird erst durch Eingang der Zahlung der Teilnehmergebühr perfekt und entsprechend best?tigt.

Beide Harzüberquerungen beginnen in der traditionsreichen Kurstadt Bad Harzburg (links). Eine davon geht über den Brocken, der den Reisenden aus der Ferne grü?t (rechts).

Bad HarzburgAm Harz entlang mit Blick zum Brocken