Wandern an der Flensburger F?rde Teil 1: Der Gendarmstien – ein Pfad für Schmuggler und ihre Verfolger

Auf der d?nischen Seite der Flensburger F?rde zieht sich zwischen Skovby und Padborg ein geschichtstr?chtiger Wanderweg entlang. Er tr?gt die offizielle Bezeichnung ?Gendarmstien“ und erinnert an jene Zeiten, als es noch keine EU mit Schengenraum gab und die Schmuggler ihren grenzüberschreitenden Gesch?ften nachgingen. Daher wird diese 84 Kilometer lange Route von Wanderern auch gern ?Schmugglerpfad“ genannt. Wir haben ihn w?hrend unseres Aufenthaltes an der Flensburger F?rde im August 2022 mal unter die Hufe genommen…

D?nisch entspannt wandern

Es ist eine eher gemütliche fünft?gige Wanderung, die in Skovby auf der Insel Als beginnt. Schon bald nach dem Aufbruch bekommt man den Eindruck, dass der Job der Gendarmen, die hier zwischen 1920 und 1958 unterwegs waren, kein besonders anstrengender gewesen sein muss. Da sind kaum Steigungen zu überwinden und von einer undurchdringlichen Wildnis kann auch kaum die Rede sein. Dafür f?llt der Blick immer wieder auf das Wasser der Flensburger F?rde und bisweilen kommt man sich gar wie ein Strandl?ufer vor. Dieses ?hyggelige“ – also d?nisch entspannte – Feeling bleibt auf dem gesamten Weg bestehen und man stellt sich glatt eine lockere Schmugglerjagd im Spazierg?ngermodus vor.

Blick auf die Flensburger F?rde von der d?nischen Seite (c) Vera Schwarz

Weiterlesen

Werbung

Bornholm: Weite Dünen, felsige Küsten und heilige Steine

?Hier gibt es für jeden etwas“ ist eine von Touristikern gern verwendete Formulierung in Bezug auf ihre jeweilige Destination. Kein Ort der Welt kann diese ma?lose ?bertreibung vollkommen einl?sen – auch Bornhom nicht. Doch in abgeschw?chter Form hat die knapp 590 Quadratkilometer gro?e d?nische Ostsee Insel u. a. hinsichtlich Landschaft wohl nicht für jeden, aber für viele einiges im Angebot. Und wer Felsen mag, kommt hier auch auf seine Kosten…

Weiterlesen

G?rlitz-Reise zwischen Kultur, Natur und Wassersport

Altstadtfassaden c peter bachstein (2)Falls du noch keine Urlaubspl?ne hast und spontan ein Reiseziel suchst, k?nnte G?rlitz in Sachsen gemeinsam mit der Schwesterstadt Sgorzelec auf der polnischen Seite der Nei?e ein spannendes Reiseziel sein. Kulturelles und festliches ist im Angebot und wenn du Wasserfreuden genie?en m?chtest, gibt es dazu Gelegenheit an den Ufern des Berzdorfer Sees. Auch die Odermetropole Breslau ist von G?rlitz aus ebenso gut erreichbar wie die Naturlandschaften in der Europaregion des Dreil?nderecks.

Weiterlesen

Radeln und Genie?en im S?chsischen Obstland

Obst pflücken und verkosten - KopieDas S?chsische Obstland erstreckt sich zwischen Grimma, D?beln und Oschatz in der Region Leipzig. Auf rund 1.500 Hektar Anbaufl?che werden hier j?hrlich etwa 40.000 Tonnen Obst geerntet. Da inzwischen eine dreiteilige Obstland-Radroute entwickelt wurde, kann die Gegend hervorragend vom Sattel des treuen Drahtesels aus erkundet werden. Unterwegs warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten – auch rund ums Obst – auf kulturell und kulinarisch interessierte Besucher. Weiterlesen

Kunstausstellung über ?Sch?ne Berge“ in Bern

Bergpanorama c vera schwarzDas Alpine Museum der Schweiz in Bern pr?sentiert aktuell als Hauptausstellung ?Sch?ne Berge“. Die 120 gezeigten Bilder stammen aus der Gem?ldesammlung des Hauses und umfassen einen Zeitraum von etwa 250 Jahren. Ferdinand Hodlers Dioramenbilder vom ?Aufstieg und Absturz“ sind ebenso zu sehen wie Werke unbekannter Künstler, die ihren ganz pers?nlichen Blick auf die Berge mit künstlerischen, bisweilen auch etwas kitschigen Mitteln festgehalten haben. Die Ausstellung l?uft bis 6. Januar 2019. Weiterlesen

Frühlingswandern im Tessin, dem südlichsten Kanton der Schweiz

Panorama Lago Maggiore (c) Ticino Turismo Christof Sonderegger KopieNoch ist Winter in der alpinen Schweiz. Doch im Tessin beginnt schon bald der Frühling. Hier ist das Klima mediterran gepr?gt und die milden Temperaturen sorgen im südlichsten Kanton der Eidgenossenschaft dafür, dass ab Februar ein buntes Blütenmeer zu leuchten beginnt. Der bet?rende Duft von Mimosenstr?uchern, das Farbenspiel von Kamelien, Magnolien, Azaleen, Pfingstrosen und Rhododendren, gepflegte Palmeng?rten und herrliche Ausblicke auf den tiefblauen Lago Maggiore und den Lago di Lugano – das erwartet Naturliebhaber bei einer Frühlingswanderung im Tessin oder Ticino, wie es hier in der italinisch sprachigen Schweiz auch hei?t… Weiterlesen

Fahrradurlaub in der Schweiz: Neue Broschüre informiert über passende Unterkünfte

Fahrradurlaub in der Schweiz mag zun?chst etwas ungew?hnlich klingen denn die meisten Menschen haben die Eidgenossenschaft in erster Linie als Reiseziel für Wintersportler und Bergsteiger im Fokus. Tats?chlich aber bietet die kleine Alpenrepublik exzellente Bedingungen nicht nur für Mountainbiker, sondern für Alle, die im Urlaub gern mal in die Pedalen treten wollen. Spezielle Unterkünfte für Radler gibt’s auch…

Bike-Hotel ?Le Petit Relais“ in Saanenm?ser, Berner Oberland. ? Schweiz Tourismus, Fotograf Christof Schuerpf Weiterlesen

Campingurlaub zwischen Berg und Tal in der Schweiz

Ob in den Bergen, an gro?en oder kleinen Seen, in der N?he der St?dte oder abgeschieden in vertr?umten Winkeln auf dem Land – Campingurlaub in der Schweiz hat viele Gesichter. 220 Pl?tze stellen die Eidgenossen der internationalen Camping Community zur Verfügung. Fünf davon werden hier vorgestellt… Weiterlesen

Wandern im Tessin: Natur, Kultur und archaische Kühlschr?nke

Bergauf im trockenen BachbettDas Tessin (Ticino) in der Schweiz ist ein echtes Paradies für Wanderer, die gern zwischen alpinen H?hen und lieblichen T?lern unterwegs sind. Auch abgelegene Wandergebiete sind mit Bus oder Bahn bequem erreichbar und das dafür n?tige ?Ticino Ticket“ gibt’s gratis. Die App ?hikeTicino“ liefert Infos zu 150 Wandertouren. Hier eine kleine Auswahl, bei der auch der Aspekt „Barrierefreies Wandern“ berücksichtigt wird…
Weiterlesen

200 Jahre Drahtesel: Niederlande voll im Fahrradfieber

Als Drais 1817 die weltweit erste Laufmaschine auf zwei R?dern entwarf, legte er damit den Grundstein für das heutige Fahrrad. Das 200. Jubil?um des Fahrrads feiern die Niederl?nder als besonders begeisterte Pedalritter mit der Kampagne ?lekker radeln“, bei der insbesondere Genuss-Radrouten im Vordergrund stehen… Weiterlesen