Murten in der Schweiz: Mittelalter und Nidelkuchen

Das 800-j?hrige St?dtchen Murten im Kanton Freiburg hat einiges zu bieten – beispielsweise einen fast vollst?ndig erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern. Das Einmalige dieses Ortes kommt jedoch als sü?e Verführung aus den Backstuben der Murtener B?cker und tr?gt den kryptischen Namen ?Nidelkuchen“…

Rahmkuchen mit fünf Schichten

Die Besonderheit des Nidelkuchens besteht darin, dass nicht weniger als fünf Lagen Rahm auf einen leichten Hefeteig geschichtet werden. Die ersten drei Schichten sind sowohl s?uerlich wie sü? und werden zugegeben w?hrend der Hefeboden bereits im Ofen ist. Die durch die Zugabe von Zucker entstehende Karamellschicht wird wieder weich, sobald die letzten zwei Schichten Doppelrahm – nach dem Backen – oben drauf gepackt werden. Auf diese Weise entsteht als Decke eine sü?e cremige Schicht. Es gibt übrigens noch zahlreiche weitere Varianten des Nidelkuchens – z. B. eine mit nur einer Schicht Rahm.

Murtener Nidelkuchen

Apéretif und Dessert

Ein solches Stückchen Nidelkuchen würde in deutschen Landen in erster Linie zum nachmitt?glichen Kaffee gegessen werden. In Murten jedoch – an der Grenze zwischen deutschsprachiger und franz?sischsprachiger Schweiz – ist der Nidelkuchen sowohl als Dessert wie auch als Apéretif bekannt. In letzterem Fall wird dazu meistens ein Traminer getrunken. Es soll übrigens Leute geben, die w?hrend eines Mittagsmals beide Varianten dieses Rahmkuchens w?hlen – quasi als sü?e Umrahmung der deftigen G?nge.

Spaziergang und sportliche Aktivit?ten

Nach einem derartig üppigen Auftanken der Kalorienspeicher kann ein bisschen Bewegung keineswegs verkehrt sein – beispielsweise in Form eines Spazierganges über die fast vollst?ndig erhaltene, begehbare Ringmauer. Die h?lt allerdings keine Eindringlinge mehr fern, sondern ?ffnet den Besuchern einen pr?chtigen Blick über das Schloss aus dem 13. Jahrhundert, die malerischen Altstadtd?cher und den nahen, von Weinbergen umgebenen Murtensee. Für Alle, die vor dem n?chsten Nidelkuchen Marathon jedoch noch ein paar Kalorien mehr abbauen wollen, bietet es sich an auf den Drahtesel zu steigen oder die Inliner anzuschnallen. Entsprechende Pisten und Routen sind vorhanden und führen u. a. bis in die 2000j?hrige Stadt Avenches, in der die alten R?mer sogar ein Amphitheater hinterlassen haben.

Und wer noch mehr über Murten und Umgebung wissen will, findet hier die entsprechenden Infos...

Foto: c) fribourgregion.ch

Werbung

2 Gedanken zu “Murten in der Schweiz: Mittelalter und Nidelkuchen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Verbinde mit %s